Ein tragisches Ereignis hat das Dorf Keskastel getroffen mit dem verheerenden Feuer, das das Restaurant-Hotel L’Alsace verwüstet hat. Dieser ikonische Ort, der sowohl von Einheimischen als auch von Besuchern geschätzt wird, hat erhebliche Schäden erlitten, was teilweise Abrissarbeiten zur Sicherung des Geländes nach sich zog. Der Einsturz einiger Teile des Gebäudes hat die Gemeinschaft in Sorge und Schock versetzt.
Die ersten Stunden nach dem Brand
Das Feuer brach früh am Sonntagmorgen gegen 4:30 Uhr aus und sorgte für Panik in der lokalen Bevölkerung. Die Vorfahren dieses historischen Gebäudes sahen, wie ihre Erinnerungen und ihre Arbeit fast im Handumdrehen in Rauch aufgingen. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte das Feuer am frühen Nachmittag unter Kontrolle gebracht werden. Erstaunlicherweise gab es keine gemeldeten Opfer, aber die Sachschäden sind erheblich.
Eine Institution der elsässischen Gastronomie von den Flammen getroffen
L’Alsace war nicht nur ein Restaurant, sondern ein wahrhaftiger Anlaufpunkt für Feinschmecker. Geschätzt für seine traditionellen elsässischen Gerichte und seine gemütliche Atmosphäre, hat es im Laufe der Jahre viele Gäste begrüßt. Der Geschäftsführer, Talip Yildirim, drückte sein tiefes Bedauern über diesen Verlust aus und berichtete von der Geselligkeit, die an diesem Ort herrschte, einem Lebensraum für viele Dorfbewohner.
Die Abriss- und Sicherungsarbeiten
Da die Struktur des Gebäudes bedroht war, wurden teilweise Abrissarbeiten unternommen, um die Sicherheit der Passanten und der umliegenden Gebäude zu gewährleisten. Die Firma Beck wurde mit dieser heiklen Aufgabe betraut und musste oft mit schwierigen Bedingungen umgehen. Die Feuerwehr von Sarre-Union blieb mobilisiert, um Wiederaufflammungen zu löschen und die Abwesenheit von Restgefahren zu überprüfen.
Solidarität der Gemeinschaft
Der Schock über dieses Feuer löste eine unglaubliche Welle der Solidarität im Tal der Vallée du Werra aus. Unternehmen und lokale Verbände brachten Lebensmittel und Getränke zu den Einsatzkräften und zeigten den Gemeinschaftsgeist, der in der Region herrscht. Der Bürgermeister von Keskastel, Gabriel Glath, drückte sein Mitgefühl gegenüber den Eigentümern aus und versprach bedingungslose Unterstützung, um beim zukünftigen Wiederaufbau des Ortes zu helfen.